Hier geht es um die Lithium-Batterie-Lösung (LiFePO4) im VW Bus T3
Wir dachten ja, wir hätten unser Batterie-Setup schon gefunden. Eine günstige und gut funktionierende Lösung war unser bisheriges Batterie-Setup schon. Mit der Exide ES650 als Zweitbatterie, dem Ladebooster Votronic 1212-30 und 2x 50W Solar auf dem Dach lief alles soweit gut, Stabil und robust. Aber irgendwie hatten wir das Gefühl: da geht noch mehr. Denn, je mehr man sich beliest, desto näher rückt die moderne Technik. Und die heißt LiFePO4 (hier mehr über die Technik). Das Problem dabei ist, dass man erstmal eine LiFePo4-Batterie finden muss, die im VW T3 Bus unter den Sitz passt. Spoiler: Wir haben eine Lösung für unseren Bulli gefunden: Die Supervolt Compact SE 100 Ah LiFePO4*.

Vom alten Freund zur neuen Power
Die Exide ES650 hat uns lange begleitet. 56 Ah, als Gelbatterie schon etwas besser als Blei-Säure, aber sehr schwer (circa 20KG) und nach 10 Jahren im Einsatz auch nicht mehr frisch. Und: nur etwa die Hälfte der 56Ah davon war elektrisch wirklich nutzbar. Sprich, sobald man im Sommer auf dem Campingplatz keinen Sonnenplatz bekommt, musste man schon den Kühlschrank und dessen Energie im Auge behalten und Energie sparen. Licht an, Handys laden – und schon überlegte man, was man abschalten könnte.
Die Suche nach einer Lithium Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4) für den Kasten unter dem Sitz in der benötigten Größe, welche sich übrigens DIN-H6 nennt, hat dann doch etwas gedauert. Zum Schluss sind nicht mehr als 2 Modelle übrig geblieben.
Achtung: Lithium-Batterien mögen es auch nicht, tiefentladen zu werden. Auch wenn sie es aushalten, besser nicht ständig bis 0 % gehen.
Dann kam die Supervolt ins Spiel. 100 Ah Kapazität, LiFePO4 Technik, nur etwas mehr als 10 kg – fast die Hälfte von dem, was die Exide auf die Waage bringt. Mehr Energie, weniger Gewicht. Und das Beste: wir können die Batterie fast zu 90 % entladen, ohne Angst, sie zu beschädigen.

SUPERVOLT Compact SE 100Ah-LiFePO4 Lithiumbatterie mit H6 DIN-Maß
Die Supervolt Compact SE 100 Ah LiFePO4* hat 100 Ah Kapazität (≈1.280 Wh), wiegt nur 10,2 kg und misst 278 × 175 × 190 mm, also genau das DIN-H6 Maß, welches noch unter den T3 Sitz passt. Praktisch nutzbar sind davon knapp 90 % (also grob 1.100–1.200 Wh) — genug für Kühlschrank, Licht und Ladepause. Dauerentladestrom 160 A, kurzzeitig bis 250 A (5 s) — sprich: auch Anlaufströme oder stärkere Wechselrichter wären machbar. Da wir aber „nur“ einen 500w Wechselrichter haben, sind wir locker drin. Bei einer Selbstentladung von weniger als 3 % pro Monat brauchen wir auch keine Sorgen haben, mal länger nicht nachzuladen. Gerade in der Winterpause ist das ein Thema. Andere nette Features sind das smarte BMS (Batterie Management System) mit aktivem & passivem Balancing der 4 Zellen untereinander, die Bluetooth-App mit der Anzeige von: Restlaufzeit(SOC), Zellenspannungen, Strom, Temperatur und Zyklen. Der RJ45-Port für den kleinen Ein/Aus-Schalter am Kabel und IP54 Schutz— Sie ist also robust, staubfest und spritzwassergeschützt, falls doch einmal irgendetwas von oben heruntertropft. Schließlich ist unsere Kühlbox ja nicht weit und die wird natürlich auch als Ablage genutzt.
Hier noch einmal das Datenblatt zur Supervolt 100 Ah LiFePO4 SE.






Der Einbau – so läuft’s bei uns
Insider-Tipp: Vor dem Einbau, beide Batterien abklemmen. Das verhindert einen Kurzschluss.
Bei erfahrenen Bulli-Schrauber geht der Wechsel von GelBatterie zur LiFePO4 VW T3 schnell von der Hand:

- Alte Exide Gel Batterie raus: Minus ab, Plus ab, Befestigung lösen, vorsichtig rausheben (das Gewicht merkt man sofort).
- Neue Supervolt rein: Passt perfekt mit dem alten Halter. Kabel wieder dran, Polung prüfen, sitzen lassen.
- Ladegeräte anpassen: 220V Ladegerät, Ladebooster und Solarregler auf Lithium-Profil umstellen.












Zahlen, die glücklich machen
Exide ES650 Equipment: 56 Ah × 12 V ≈ 650 Wh → nutzbar ca. 336 Wh
Supervolt Compact SE 100 Ah: 100 Ah × 12,8 V ≈ 1280 Wh → nutzbar ca. 1152 Wh
Kurz gesagt: mehr als dreimal so viel Energie, bei fast 10 kg weniger Gewicht. Wer einmal eine LiFePO4-Batterie getragen hat, weiß, wie sehr das den Rücken freut.

Praktische Vorteile unterwegs
- Mehr Sorglosigkeit: Kühlschrank, Wasserkocher, Licht, Handys, Kameras – alles läuft länger ohne Motor.
- Gewichtsersparnis: Fast 10 kg weniger im Bus. Bei nur 50PS schon beachtlich!
- Schnelleres, sanfteres Laden: LiFePO4 nimmt mehr Ladestrom auf und entlädt gleichmäßiger.
- Längere Lebensdauer: Mehr Ladezyklen, weniger Sorgen.
- Passt super zu unserer bestehenden Solar- und Booster-Lösung, nur ein paar Einstellungen waren in unserem VW T3 nötig.
- Lediglich das 220V Ladegerät von Ctek mussten wir gegen ein Lithium-Ladegerät tauschen

Tipps für alle, die auch umsteigen wollen
- Ladegerät, Ladebooster & Solarregler auf Lithiumprofil prüfen und umstellen
- Kabel, Sicherungen, Polabdeckungen prüfen
- Fotos vom alten Aufbau machen, hilft beim Einbau
- Prüfen, ob das BMS korrekt meldet
Insider-Tipp: Stell dein Ladegerät auf ~14,4 V und begrenze den Ladestrom auf ~50 A (unser Ladegerät mit der kompakten Abmessung schafft sowieso nur 7 A). Testet den RJ45-Schalter einmal vor der ersten Fahrt und messt die Einbauöffnung (278×175×190 mm) — spart Nachbauten und Fluchen.

Unser Fazit
Die Supervolt Comapct SE 100 Ah LiFePO4* im T3 unter dem Sitz ist für uns ein echter Gewinn. Fast 3x mehr Energie, weniger Gewicht, einfach zu installieren. Wer viel frei steht, mit Kühlschrank und Elektronik unterwegs ist, sollte das Upgrade ernsthaft in Betracht ziehen. Wir sind jetzt noch unabhängiger und genießen die Freiheit im Bulli mehr denn je.
Update folgt
Selbstverständlich werden wir die neue Batterie, während unserer kommenden Reisen, intensiv auf Herz und Nieren testen. Ein Update dazu wird es hier und auf unseren Social-Media Kanälen geben. Bleibt gespannt!
Lesertipp:
Für alle, die ihr Bus-Leben mit mehr Power 🔋 versorgen wollen: Mit dem Rabatt Code Bulliverreisen bekommt ihr [7 %] Rabatt auf LiFePo4-Batterien bei Supervolt*. Mehr Energie für weniger Geld – klingt nach einem guten Deal, oder? 🚐⚡(gültig bis zum 18.10.2025; nur für Endkunden; nicht kombinierbar mit anderen Aktionen)
Transparenz-Hinweis:
Die Supervolt Compact SE 100Ah LiFePO4 Batterie für unseren VW Bus T3 wurde uns freundlicherweise kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Wie immer gilt dennoch: Unsere Eindrücke, Erfahrungen und Meinungen sind unsere eigenen – ehrlich, ungeschönt und direkt aus dem Bulli-Alltag.
Hast du…
… auch eine Zweitbatterie verbaut?
… Fragen zur Montage?
… andere Erfahrungen als wir?
… Tipps und Anregungen fürs nächste Mal?
Dann schreibe jetzt einen Kommentar!
Gute Entscheidung. Wir haben im Frühjahr auch umgerüstet. War und ist hier zu lesen:
https://www.freiermitdreier.de/2025/04/kuehlung-mit-anlaufschwierigkeiten-lifepo4-als-loesungsformel/
Weiterhin gute Reise. Bernie